Bonn. Unter der Bezeichnung „Deutsche Post - Lehrstuhl für Optimierung von Distributionsnetzwerken" wird ab 1.Januar 2004 an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule in Aachen ein neuer Lehrstuhl eingerichtet und von der Deutschen Post finanziell unterstützt. Die Stiftungsprofessur ist zunächst für sechs Jahre vereinbart und soll die zehnjährige Zusammenarbeit zwischen der Deutschen Post und der RWTH Aachen vertiefen. Lehrstuhlinhaber wird der Leiter des Lehr- und Forschungsgebietes Operations Research und Logistik Management, Professor Hans-Jürgen Sebastian. Bei der Vorstellung betonten beide Partner die besondere Bedeutung der gemeinsamen Forschungsarbeit und deren positive Auswirkungen auf die Praxis. „In Deutschland und auch weltweit halten wir bei unseren Bearbeitungs- und Qualitätsstandards im Briefbereich eine führende Position. Dies ist nicht zuletzt auch dem Einsatz modernster wissenschaftlicher Methoden zu verdanken,“ so Hans-Dieter Petram, Konzernvorstand der Deutschen Post und zuständig für den Unternehmensbereich „Brief“. Die Post optimiert beispielsweise mit Hilfe von Operations-Research-Verfahren und Softwaretools neuerdings in allen Zustellbezirken die Touren ihrer Briefboten. Einen weiteren Lehrstuhl fördert die Deutsche Post an der European Business School Schloß Reichartshausen. Ab 1. Januar wird Christopher Jahns von der Supply Management Group SMG in St. Gallen die Professur für den neuen Stiftungslehrstuhl für „Einkauf und Logistik (Supply Chain Management)“ übernehmen.
Deutsche Post fördert zwei neue Logistik-Lehrstühle
Die Deutsche Post wird im kommenden Jahr zwei neu geschaffene Lehrstühle für Logistik und Einkauf an der RWTH Aachen und der EBS Schloß Reichartshausen finanziell unterstützen.