-- Anzeige --

Automotive: Mahle lässt sich ein neues Hochregallager bauen

05.05.2009 17:12 Uhr

Im österreichischen St. Michael (ob Bleiburg) entsteht bis März 2010 ein neues 10-gassiges Hochregallager für Mahle Filtersysteme Austria / Hörmann Logistik als Generalunternehmer

-- Anzeige --

München/St.Michael. Die Mahle Filtersysteme Austria GmbH konzipiert ihr Werk im österreichischen St. Michael (ob Bleiburg) neu und lässt sich in diesem Rahmen bis März 2010 auch ein neues Hochregallager (HRL) für Großladungsträger erstellen. Den Auftrag zur Errichtung des Hochregallagers mit der zu- und abführenden Fördertechnik sowie allen Steuerungsfunktionen einschließlich der Lagerverwaltungssoftware hat Hörmann Logistik als Generalunternehmer erhalten. Das Gesamtkonzept des Werks in St. Michael verfolgt nach Angaben von Hörmann Logistik die Strategie, die Filtertypen neutral und unverpackt als Halbfertigware zu lagern. Die kundenspezifischen Verpackungen erhalten die Filtertypen erst kurz vor der Auslieferung. Dieses „Build-to-order“-Konzept (BTO) soll zu einer drastischen Reduzierung der Lagerbestände führen. Das Hochregallager sei damit nicht nur reines Vorratslager, sondern müsse die Funktion eines Just-in-time-Belieferers des BTO-Prozesses erfüllen, teilte Hörmann Logistik mit. Im neuen Mahle-Hochregallager sollen Großladungsträger (GLT) unterschiedlichster Materialien und Abmessungen gelagert, verwaltet und transportiert werden. Die kundenspezifischen GLT sind aus Holz, Kunststoff oder Metall und variieren in den Außenmaßen zwischen 850 und 1200 Millimeter Breite sowie 1000 bis 1350 Millimeter Höhe. Insgesamt werden laut Hörmann Logistik circa 41 verschiedene GLT ein- und ausgelagert sowie auf den Förderstrecken bewegt. Montagebeginn ist im Juni 2009, die Fertigstellung des Gesamtprojektes ist für März 2010 geplant. Das Lagersystem in Stichpunkten: + 10-gassiges Hochregallager, 117 Meter x 45 Meter x 33 Meter (L x B x H) + 38.700 Palettenstellplätze + Einfachtiefe Lagerung + Lagerung diverser Großladungsträger aus Holz, Kunststoff und Metall + Zehn automatische Regalbediengeräte in Einmastbauweise (gassengebunden) mit Teleskopgabelpaar im Einsatz + Anbindende Fördertechnik mit Querverteilerwagen + Produktionspufferlager zur BTO-Anbindung +„Hi LIS“-Lagerverwaltungs- und -steuerungstechnik, Anlagenvisualisierung (pi)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.