-- Anzeige --

48-Stunden-Streik an italienischen Häfen

21.06.2024 10:23 Uhr | Lesezeit: 2 min
Luftaufnahme des Containerhafens von Neapel, Italien
Geht es nach den Gewerkschaften Filt Cgil, Fit Cisl und Uiltrasporti, liegt Anfang Juli auch an dem Hafen in Neapel der Betrieb still
© Foto: Daniel Reiter/VisualEyze/picture alliance

Wegen gescheiterter Verhandlungen um die Erneuerung des Tarifvertrags, sollen sämtliche Hafenarbeiter Italiens in der ersten Juliwoche streiken. Dafür sprechen sich drei Gewerkschaften aus. Zuvor wollen sie sich noch mit Transportunternehmen und Spediteuren treffen.

-- Anzeige --

Geht es nach dem Willen der Gewerkschaften Filt Cgil, Fit Cisl und Uiltrasporti, so geht an italienischen Häfen Anfang Juli nichts mehr. Da die Verhandlungen um die Erneuerung des Tarifvertrags nach sechs Monaten gescheitert sind, sollen sämtliche Hafenarbeiter in der ersten Juliwoche streiken. Aktionen sind für die Zeit zwischen dem 1. und 7. Juli 2024 vorgesehen. Höhepunkt der Streikaktionen ist ein 48-Stunden-Streik am Dienstag, 2. Juli 2024 und Mittwoch, 3. Juli 2024. 

In einer Mitteilung erklärte Uiltrasporti, dass die „unverantwortliche Haltung der Arbeitgeberparteien einen offensichtlichen Angriff auf den nationalen Tarifvertrag der Häfen darstelle“. Dieser wiederum sei seit Jahren sowohl in Hinblick auf die Unternehmen als auch auf die Beschäftigungsgarantie ein grundlegendes regulatorisches Element.

Die drei Gewerkschaften haben sich außerdem in einen Konflikt zwischen Transportunternehmen und Spediteuren eingeschaltet, bei dem es um den Zuschlag geht, den erstere seit dem 3. Juni 2024 beim Straßengütertransport von Containern von und zum Hafen von Genua erheben. Die Gewerkschaften fordern nicht nur ein dringendes Treffen aller Parteien, sondern auch eine Beteiligung der Lkw-Fahrer an dem nun erhobenen Zuschlag – als Ausgleich für „größere Unannehmlichkeiten in Form von Müdigkeit und Stress aufgrund der aktuellen Überlastung“.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Italien

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.