-- Anzeige --

Trotz Corona: Weniger Firmenpleiten im ersten Halbjahr

10.09.2020 13:45 Uhr
1
Kein Geld mehr in der Tasche: Ein erneuter Lockdown in den nächsten Monaten würde die Zahl der Unternehmenspleiten laut Experten sprunghaft steigen lassen

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist trotz der Corona-Krise bislang überschaubar. Experten erklären das vor allem mit einer Ausnahmeregelung der Bundesregierung. Kehrt sich der positive Trend in den nächsten Monaten um?

-- Anzeige --

Frankfurt/Main. Noch ist die Pleitewelle ausgeblieben - doch je länger die Corona-Krise dauert, umso wahrscheinlicher wird es, dass etlichen Unternehmen die Puste ausgeht. Die schnelle Erholung in China allein werde die deutsche Exportwirtschaft „nicht aus dem Tal ziehen können“, prognostizierte das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) am Donnerstag. Fast überall bestehe die Gefahr, „dass ein erneuter Rückschlag in den nächsten Monaten die Zahl der Unternehmensinsolvenzen sprunghaft steigen lässt“.

In Deutschland rutschten in den ersten sechs Monaten 2020 trotz des Wirtschaftseinbruchs infolge der Pandemie weniger Firmen in die Pleite als ein Jahr zuvor. Die Amtsgerichte meldeten nach Angaben des Statistischen Bundesamtes einen Rückgang um 6,2 Prozent auf 9006 Fälle. „Die wirtschaftliche Not vieler Unternehmen durch die Corona-Krise spiegelt sich somit bislang nicht in einem Anstieg der gemeldeten Unternehmensinsolvenzen wider“, bilanzierte die Wiesbadener Behörde.

Über 600 Unternehmen bei Verkehr und Lagerei betroffen

Im Bereich Verkehr und Lagerei mussten nach Angaben des Bundesamtes im ersten Halbjahr 652 Unternehmen Insolvenz anmelden, das liegt im Mittelfeld der befragten Wirtschaftszweige. Hierin sind allerdings auch die Zahlen des Personenverkehrs enthalten.

Hauptgrund für die ausbleibende Pleitewelle: Der Gesetzgeber hat die Insolvenzantragspflicht für Firmen seit 1. März 2020 ausgesetzt. Heißt: Unternehmen, die wegen der Corona-Krise in Bedrängnis geraten, sind seither nicht verpflichtet, einen Insolvenzantrag zu stellen. Die Bundesregierung hat vor Kurzem beschlossen, die zunächst bis Ende September geltende Sonderregelung bis Ende 2020 zu verlängern - allerdings nur für den Fall der Überschuldung eines Unternehmens und nicht bei bereits eingetretener Zahlungsunfähigkeit.

Ruhe vor dem Sturm?

„Jetzt zu denken, die Krise sei schnell ausgestanden, wäre (...) falsch“ sagte DIW-Präsident Marcel Fratzscher am Donnerstag. „Wir müssen uns eingestehen, dass es Rückschläge geben kann und wird, beispielsweise Unternehmensinsolvenzen und auch einen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Deshalb ist es richtig, dass die Bundesregierung viele Hilfsmaßnahmen verlängert hat.“

Allerdings warnen Ökonomen auch davor, dass mit staatlicher Unterstützung auch Unternehmen am Leben gehalten werden, die eigentlich nicht überlebensfähig sind – „Zombieunternehmen“ gewissermaßen.

Bundesbank-Präsident Jens Weidmann hatte jüngst zu Augenmaß beim Einsatz staatlicher Hilfen wie Kurzarbeit gemahnt: „Das Kurzarbeitergeld hilft Firmen, Beschäftigte zu halten, die sie nach der Krise wieder brauchen. Es könnte aber auch Arbeitskräfte an Unternehmen binden, die keine Zukunft haben, und so Strukturen einfrieren, die obsolet sind.“ Weidmanns Rat: „Letztlich sollte der Staat das Risiko mindern, dass Unternehmen das Kurzarbeitergeld nutzen, um Geschäftsmodelle ohne Zukunft zu erhalten.“

Anstieg der Insolvenzanträge ab Oktober erwartet

Die Zahl der eröffneten Regelinsolvenzverfahren in Deutschland nahm im August wie schon in den vorangegangenen Monaten ab. Auf Grundlage vorläufiger Angaben sank sie um 38,9 Prozent zum Vorjahresmonat.

Einer kürzlich veröffentlichten Studie des Instituts für Wirtschaftsforschung in Halle (IWH) zufolge hat die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland im August den bisher tiefsten Stand in diesem Jahr erreicht: 697 Insolvenzanmeldungen von Unternehmen waren demnach 22 Prozent weniger als im Juli dieses Jahres sowie 26 Prozent weniger als im August 2019.

„Die von der Regierungskoalition für die Zeit ab Oktober beschlossene teilweise Rückkehr zur Insolvenzantragspflicht bei Zahlungsunfähigkeit wird zu einem moderaten Anstieg der Insolvenzantragstellungen führen“, prognostizierte IWH-Experte Steffen Müller. (dpa/sn)

 

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Corona

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Teamleiter Lager im Handelslager/ Brennschneidbetrieb (w/m/d)

Salzgitter;Mülheim an der Ruhr;Mülheim an der Ruhr;Mülheim an der Ruhr

Bereichsleiter (m/w/d) Vertrieb

Hof, Coburg, Marktredwitz, Lichtenfels, Kulmbach, Bamberg, Sonneberg, Bayreuth

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.