Allein auf großer Fahrt im unbegleiteten Intermodal- und Kombi-Verkehr

Schmitz_Adv.03.06.24_Header.jpg

Durch die steigende Verkehrsdichte, den Fahrermangel, Kraftstoffpreis- und Mauterhöhungen sowie der Forderung vieler Verlader nach nachhaltiger Logistik, wird der Kombinierte Verkehr für viele Transportaufgaben immer bedeutender. Der schnelle Wechsel zwischen Straße und Schiene bzw. Seeweg stellt hohe Anforderungen an die Sicherheit der Fracht und die Flexibilität der Fahrzeuge.

Schmitz Cargobull bietet durch sein bewährtes Baukastensystem auch bei den S.KO Sattelkoffer- und den S.CS Sattelcurtainsider-Fahrzeugen optimale Fahrzeuglösungen und -ausstattungen für den Intermodal- und Kombi-Verkehr an.

Der Sattelkoffer S.KO COOL kann mit einer Ferry-Ausstattung für den begleiteten und unbegleiteten Transport ausgestattet werden. Ferry-Lashings zur Sicherung des Fahrzeugs auf der Fähre und ein Unterfahrschutz mit Kufe sorgen für Sicherheit und Schutz des Fahrzeugs und der Ware. Die Ausstattung umfasst wahlweise Ladungs­sicherungs­schienen und/oder eine Doppelstock-Ladeeinrichtung. Um Schäden durch Aufsetzen im unbegleiteten Roll-on-Roll-off-Betrieb zu minimieren, kann ein spezieller Ferry- Unterfahrschutz optional gewählt werden. Dieser ist mit Stoßdämpfern und Rollen versehen und trägt dazu bei, Schäden am Chassis oder an Anbauteilen wie Beleuchtungsträgern zu minimieren. Der Unterfahrschutz erfüllt die Richtlinie nach ECE R58.03.

Auch für den Bahntransport stehen entsprechende Ausstattungen zur Verfügung. Der FERROPLAST-Kofferaufbau ist mit einer verstärkten Seitenwand ausgestattet und zusätzlich im Bereich der Krangreifer-Aufnahmen durch großflächige Edelstahl-Scheuerbleche über den Greiferkanten geschützt. Mit den Greiferkanten kann der Auflieger leicht mit einem Kran oder einem Reach-Stacker verladen werden. Unterschiedliche Hüllraumprofile für alle Sattelkühlauflieger stehen, je nach Kundenwunsch und genutzter Relation, zur Verfügung.

Schmitz_Adv.03.06.24_Bild1.jpg

Schmitz Cargobull bietet die Sattelcurtainsider S.CS UNIVERSAL, S.CS MEGA, S.CS COIL und S.CS PAPER für den kombinierten Ladungsverkehr mit robustem Chassis an. Auch hier stehen für alle Sattelcurtainsider unterschiedliche Hüllraumprofile, je nach Kundenwusch und Nutzung zur Verfügung. Gebolzte und feuerverzinkte Griffleisten schaffen mit dem, mindestens Code XL zertifizierten, Aufbau die besten Voraussetzungen für den kombinierten Verkehr mit Sattelcurtainsidern. Alle für die Bahn geeigneten Aufbautypen sind serienmäßig für Bahngeschwindigkeiten von bis zu 140 km/h ausgelegt und bieten daher auch beim Begegnungsverkehr auf der Schiene eine optimale Sicherheit für die Fracht. Der innovative Schmitz Cargobull POWER CURTAIN-Aufbau steht für den intermodalen Einsatz ebenfalls zur Verfügung und zeichnet sich als sinnvolle Alternative aus. Für alle Varianten der Waggontechnik hat Schmitz Cargobull alle gängigen Kodifizierungen für bahnverladbare S.CS Sattelcurtainsider im Angebot. Diese werden durch die entsprechende ILU-Kodifizierung abgerundet und das Verladeprozedere deutlich vereinfacht. Optional können die Sattelcurtainsider S.CS für außereuropäische Bahnrelationen mit TIR-Verschluss ausgestattet werden. Auch für den Ferry-Betrieb von Sattelcurtainsidern bietet Schmitz Cargobull ein umfangreiches Produktpaket, mit zum Beispiel Ferry-Lashings und Schutzkufen für den hinteren Unterfahrschutz.

SchmitzCargobull_Bild3_Adv._Juni24.jpg

ARTIKEL TEILEN MIT



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.