-- Anzeige --

Zeitfracht Logistik: Optimismus beim Blick auf das laufende Geschäftsjahr

27.06.2024 15:25 Uhr | Lesezeit: 2 min
Zeitfracht_Logistikzentrum_Erfurt
Für 2024 erwartet das Unternehmen eine Fortsetzung der positiven Entwicklung
© Foto: Zeitfracht

Im vergangenen Jahr konnte die Zeitfracht Logistik Holding ihr Ergebnis deutlich steigern, auch mit Blick auf die Perspektiven gibt man sich zuversichtlich. Das Unternehmen gab zudem bekannt, dass es seine Anteile an der Modemarktkette Adler verkaufen möchte.

-- Anzeige --

Die Zeitfracht Logistik Holding hat ihren Umsatz 2023 im Vergleich zum Vorjahr von 949,9 Millionen Euro auf 991,6 Millionen Euro gesteigert. Dies gab das Unternehmen am Donnerstag, 27. Juni, bei der Veröffentlichung des Teilkonzernjahresabschluss für das Jahr 2023 bekannt. Das operative Ergebnis (EBITDA) erhöhte sich von 21,1 Millionen Euro auf 35,0 Millionen Euro. Damit liege „nach einem herausfordernden Jahr 2022 mit 2023 ein wirtschaftlich erfolgreiches Jahr hinter dem Unternehmen“. Auch die Perspektiven für 2024 bezeichnete die Zeitfracht Logistik Holding als „positiv“.

„Wir sind sehr zufrieden mit unserer Leistung im Jahr 2023. Trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds konnten wir unseren Umsatz in Hauptgeschäftsfeldern steigern und sowohl unser operatives Ergebnis als auch den Jahresüberschuss deutlich verbessern“, sagte Wolfram Simon-Schröter, Geschäftsführer der Zeitfracht Logistik Holding.

Für das laufende Geschäftsjahr 2024 erwartet Wolfram Simon-Schröter eine Fortsetzung der positiven Entwicklung. „Basierend auf unseren aktuellen Einschätzungen gehen wir davon aus, dass wir im Jahr 2024 ein ähnliches Leistungsniveau wie im Jahr 2023 erreichen können“, fügte er hinzu.

Update mit Inhalten von dpa am 28. Juni um 9 Uhr:
Modemarktkette Adler vor erneutem Eigentümerwechsel

Der Logistik-Konzern Zeitfracht will zudem seine Beteiligung an der Adler Modemärkte GmbH verkaufen. Die Gesellschaft befinde sich „in fortgeschrittenen Verkaufsverhandlungen mit mehreren Kaufinteressenten", teilte Zeitfracht am Donnerstagabend, den 27. Juni in Kleinmachnow bei Berlin weiter mit. Damit steht die Modemarktkette Adler vor einem erneuten Eigentümerwechsel.

Die Zeitfracht-Gruppe hatte die Modemarktkette 2021 aus der Insolvenz übernommen. Adler betreibt eigenen Angaben zufolge mehr als 130 Filialen in Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland. 

2023 erzielte Adler Modemärkte mit Sitz in Haibach einen Umsatz von 296,7 Millionen Euro, 11,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Das um Sondereffekte bereinigte Betriebsergebnis (Ebit) verbesserte sich von minus 14,7 Millionen auf plus 0,5 Millionen Euro, der Rohertrag stieg um 11,9 Prozent auf 158,4 Millionen Euro.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

Kennen Sie schon unseren VerkehrsRundschau Newsletter-Service?

Immer Werktags bekommen Sie aktuelle Nachrichten aus der Transport- und Logistikbranche kostenfrei in Ihr E-Mail-Postfach. Den VR-Newsletter hier gratis abonnieren.


HASHTAG


#Zeitfracht

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Betriebsleitung (m/w/d) Systemmüllabfuhr

Hamburg;Hamburg;Hamburg;Hamburg;Essen;Essen

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.