-- Anzeige --

RWE: Elektrolyseur-Ausbauziele kaum zu erreichen

13.11.2024 14:49 Uhr | Lesezeit: 3 min
H2 Moleküle illustriert
Der Energiekonzern RWE hat sich skeptisch zum Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland geäußert
© Foto: picture alliance / Zoonar | Alexander Limbach

In einem klimaneutralen Wirtschaftssystem soll Wasserstoff neben Ökostrom eine zentrale Rolle spielen. RWE stellt die bisherigen Elektrolyseur-Ausbauziele bis 2030 nun aber in Frage.

-- Anzeige --

Der Energiekonzern RWE hat sich skeptisch zum Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland geäußert. Dieser werde deutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen, sagte Finanzvorstand Michael Müller in einer Telefonkonferenz. „Die ehrgeizigen Ausbauziele für Elektrolyseure werden kaum zu erreichen sein“, so Müller. Bei der Wasserelektrolyse in einem Elektrolyseur wird Wasser mit Strom in Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt.

Die Bundesregierung hatte im Sommer 2023 in der Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie das Elektrolyse-Ausbauziel für die Erzeugung von grünem Wasserstoff mit „mindestens zehn“ Gigawatt im Jahr 2030 angegeben. In ihrer Wasserstoff-Importstrategie ging die Bundesregierung im Sommer 2024 davon aus, dass der Bedarf im Jahr 2030 zu 50 bis 70 Prozent aus Importen gedeckt wird. Die Differenz soll von heimischen Elektrolyseuren erzeugt werden.

RWE: Die Nachfrage fehlt

„Die Ziele der Bundesregierung sind sehr ambitioniert“, sagte eine RWE-Sprecherin. „Wir selbst hatten uns das Ziel gesetzt, bis 2030 eigene Elektrolyseure-Kapazität von zwei Gigawatt zu errichten. Wir sehen, dass diese Ziele kaum zu erreichen sein werden.“

Zwar habe Deutschland entschieden, das Wasserstoffkernnetz zu bauen, sagte Müller. „Aber es fehlt weiterhin an Anreizen auf der Nachfrageseite, um grünen Wasserstoff für industrielle Abnehmer attraktiv zu machen“, so Müller weiter. Investitionen in diese Technologie würden sich aber ohne eine starke Nachfrage weiter verzögern.

Müller kritisierte „die engen Eingrenzungen“ bei der Definition von grünem Wasserstoff. Dies mache die Herstellung von Wasserstoff sehr teuer. Müller verwies darauf, dass RWE derzeit im niedersächsischen Lingen einen 300-Megawatt-Elektrolyseur baue. Man sehe aber eben auch, dass nicht viele andere Investitionen „im Umfeld da“ getätigt würden. Wichtig wäre, die Regulatorik zu vereinfachen und pragmatischer zu gestalten.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Klimaschutz

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Teamleitung Einkauf (m/w/d)

Berlin;Berlin;Berlin;Berlin;Berlin

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.