-- Anzeige --

Citywatt eröffnet Ladenetz für E-Lkw

18.06.2024 14:31 Uhr | Lesezeit: 3 min
Lkw wird an einer Citywatt-Ladestelle geladen
50 Ladepark-Standorte für Lkw verspricht Citywatt
© Foto: Citywatt

Die Ladeparks bieten sowohl die erforderliche Leistung von mindestens 1.500 kW als auch den nötigen Platz für E-Trucks mit mehr als zehn HPC-Ladepunkten.

-- Anzeige --

Am Montag, 17. Juni, gab Citywatt sein Ladenetz offiziell zur Nutzung von E-Lkw frei. Damit sorgt CITYWATT für mehr E-Mobility auch im Lastverkehr an bundesweit mehr als 50 Ladepark-Standorten.

Leistungsstarke Ladeparks für E-Trucks und E-Trailer
Die Ladeparks bieten sowohl die erforderliche Leistung von mindestens 1.500 kW als auch den nötigen Platz für E-Trucks mit mehr als zehn HPC-Ladepunkten. Etwa die Hälfte der 50 bestehenden Citywatt-Ladeparks sind für E-Trucks geeignet, die andere Hälfte sogar für E-Truck & Trailer.

Ausbau der Ladeinfrastruktur für alle E-Mobilitätsanforderungen
Citywatt arbeitet nach eigenen Angaben derzeit daran, für weitere Hochfrequenz-Standorte Ladehubs für E-Car, E-Truck, E-Transporter und E-Caravan zu entwickeln und zeitnah zu eröffnen. Damit kann CITYWATT alle Anforderungen an die E-Mobilität zuverlässig abdecken und trägt der prognostizierten Entwicklung im europäischen LKW-Markt Rechnung, dem bis 2029 – genauso wie dem E-Car-Sektor – knapp eine Verzehnfachung des Status quo zugetraut wird, was einem jährlichen Wachstum von mehr als 57 Prozent entspricht.

Komplettlösungen für Speditionen und Flottenbetreiber
Neben dem Ausbau der Ladepark-Infrastruktur arbeitet Citywatt aktuell für namhafte Speditionen und Lkw-Flottenbetreiber, um diese mit hohen Ladeleistungen auszustatten und den steigenden Bedarf durch das Fortschreiten der Elektrifizierung der Flotten mit E-Trucks zu decken. Citywatt kann seinen Kunden von der Planung und Bau von Energiegewinnung sowie Ladeinfrastruktur bis zum effizienten Betrieb ein umfangreiches und maßgeschneidertes Komplettpaket bieten, um am Zukunftsmarkt E-Mobility zu partizipieren. 
 
 
 
 
 
 

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Global Account Director, Automotive / Mobility Enterprise Vertical (m/f/d) Germany-wide

Hamburg;Hamburg;Berlin;Leipzig;Berlin;Frankfurt am Main;Hamburg;Berlin;Leipzig;Berlin;Leipzig;Berlin;Frankfurt am Main;Hamburg

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.