-- Anzeige --

Autobahn GmbH: Aufsichtsrat spricht sich gegen Kürzungen im Etat aus

19.06.2024 10:54 Uhr | Lesezeit: 3 min
Die Straßeninfrastruktur in Deutschland ist komplex; hier die Luftaufnahme eines Autobahnkreuzes in Koblenz.
Der Aufsichtsrat der Autobahn GmbH weist auf die Herausforderungen bei der Erhaltung und Modernisierung der Straßen- und Brückeninfrastrukturhin
© Foto: CL-Medien/stock.adobe.com

Der Aufsichtsrat der bundeseigenen Autobahngesellschaft hat sich gegen Kürzungen von Mitteln für die Autobahnen in Deutschland ausgesprochen.

-- Anzeige --

In einer Erklärung des Aufsichtsrates der Autobahn GmbH hieß es am Mittwoch, 19. Juni, die Autobahn GmbH des Bundes stehe vor enormen Herausforderungen, insbesondere bei der Erhaltung und Modernisierung der Straßen- und Brückeninfrastruktur sowie der Funktionsfähigkeit der Gesellschaft.

Angesichts von Preissteigerungen, Fachkräftemangel und gebotenen Investitionen setze sich der Aufsichtsrat dafür ein, dass die Autobahn GmbH im Bundeshaushalt 2025 und der Finanzplanung bis 2028 mit den notwendigen finanziellen Mitteln ausgestattet werde. Vorsitzender des Aufsichtsrats ist Oliver Luksic (FDP), parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium. Im Gremium vertreten sind unter anderem auch Bundestagsabgeordnete der SPD, der FDP, der Grünen sowie der Union.

Berichten zufolge sollen Mittel für die bundeseigene Autobahn GmbH im kommenden Jahr im Vergleich zur bisherigen Planung um 20 Prozent auf rund fünf Milliarden Euro gekürzt werden. Die Verhandlungen innerhalb der Bundesregierung über den Haushalt laufen noch. Finanzminister Christian Lindner (FDP) hat Ressorts Sparvorgaben gemacht.

Der DBB Beamtenbund und Tarifunion warnte vor den Folgen von Kürzungen. DBB-Fachvorstand Volker Geyer, der auch Vize-Aufsichtsratsvorsitzender der Autobahn GmbH ist, sagte laut einer Mitteilung: „Der gesamte Autobahnbetrieb ist durch die Kürzungen erheblich gefährdet. Kürzungen würden sich natürlich negativ auf konkrete Bau- und Sanierungsprojekte auswirken.“ Gefährdet wären das von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) favorisierte Brücken-Modernisierungsprogramm, der Unterhaltungsbetrieb ebenso wie Neubauprojekte.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

Kennen Sie schon unseren VerkehrsRundschau Newsletter-Service?

Immer Werktags bekommen Sie aktuelle Nachrichten aus der Transport- und Logistikbranche kostenfrei in Ihr E-Mail-Postfach. Den VR-Newsletter hier gratis abonnieren.


HASHTAG


#Autobahn GmbH

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.