12. Symposium Logistik Innovativ: Attraktive Schiene

Der Alpentransit spielte eine besondere Rolle beim Symposium des LKZ Prien. Einig waren sich die Teilnehmer, dass eine Verlagerung auf die Schiene notwendig ist. Doch wie man die Schiene wettbewerbsfähig machen kann, darüber wurde kontrovers diskutiert.
Wie kann eine Verlagerung von Gütern von der Straße auf die Schiene gelingen? Mit dieser Frage beschäftigen sich die Akteure im Logistik-Kompetenz-Zentrum (LKZ) Prien seit der Gründung vor 25 Jahren. Heute hat diese Thematik vor dem Hintergrund der Klimawende an zusätzlicher Brisanz gewonnen. Die Vermeidung von CO2 und damit auch die Verlagerung von Transporten steht mittlerweile bei vielen Logistikern ganz oben auf der Tagesordnung.
Das heißt aber nicht, dass fast alle Fragen gelöst sind. Im Gegenteil, wie auf dem Symposium Logistik Innovativ des LKZ Prien Ende Mai deutlich wurde. Angesichts des zunehmenden Güterverkehrs sind die Probleme eher gewachsen.
Gefragt sind alle Akteure, wenn es um die Lösung des Problems geht. Da ist zunächst mal die Politik. Das Land Tirol greift zu einfachen Maßnahmen, um den Straßengüterverkehr einzudämmen: das Nachtfahrverbot und die Blockabfertigung auf…