Dresden. Die Lücke in der Arbeitsmarktbeteiligung zwischen Frauen und Männern hat sich mehr als halbiert. Sie ist seit 1999 geschrumpft, von 15,5 auf 8,7 Prozentpunkte. Das geht aus einer Studie der ifo Niederlassung Dresden hervor, die vor dem Gleichstellungstag am 26. August veröffentlicht wurde. Diese basiert auf Informationen von 25- bis 64-jährigen Frauen und Männern in Deutschland.
Lag die Arbeitsmarktbeteiligung der Frauen 1999 noch bei 67,8 Prozent, so stieg sie bis 2020 auf 80,7 Prozent an. Bei den Männern wuchs sie von 83,4 Prozent auf 87,6 Prozent. Allerdings arbeiten Frauen immer noch deutlich mehr in Teilzeit als Männer. Die „Teilzeitlücke“ verringerte sich nur um knapp eine Wochenarbeitsstunde. Männer arbeiteten 2020 durchschnittlich 39,4 Stunden pro Woche, Frauen 31,8 Stunden. Im Jahr 1999 waren es noch 41,5 beziehungsweise 32,7 Stunden. Die Lücke schrumpfte nur von 8,8 auf 7,6 Stunden.
Als Ursachen für diese noch immer großen Unterschiede auf dem Arbeitsmarkt vermuten andere Studien die sich nur langsam verändernden Rollenbilder der Geschlechter und ein unzureichend ausgebautes Kinderbetreuungsangebot. Auch der Unterschied zwischen den Frauen in Ost- und Westdeutschland bei der Wochenarbeitszeit hat sich in über 20 Jahren nur um 1,5 Stunden verringert. (ste)