-- Anzeige --

Elektromobilität: Hamburg will Ladepunkte auf 10.000 erhöhen

22.11.2024 15:40 Uhr | Lesezeit: 3 min
Schild vor blauem Himmel für Schnellladesäule an einer Straße für E-Fahrzeuge zum Aufladen von Batterien
in Hamburg will man 10.000 Ladepunkte bis 2023 im öffentlichen Raum errichten
© Foto: Ewa Leon-stock.adobe.com

Bis 2030 will Hamburg im öffentlichen Raum 10.000 Ladepunkte für Elektrofahrzeuge verfügbar machen, erstmals sind jetzt auch private Anbieter an Bord.

-- Anzeige --

Hamburgs Senat will die Ladeinfrastruktur für Elektroautos deutlich ausbauen. „Bis 2030 haben wir uns gemeinschaftlich vorgenommen, 10.000 Ladepunkte im öffentlichen Raum verfügbar zu machen“, sagte Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard (SPD) am Freitag, 22. November, anlässlich einer neuen Kooperation mit privatwirtschaftlichen Partnern. Als Zwischenziel sollen bis Mitte 2027 rund 7000 Ladepunkte erreicht werden. Parallel dazu sollen öffentlich zugängliche Ladepunkte auf privaten Flächen, etwa auf Kundenparkplätzen oder an Tankstellen, kontinuierlich ausgebaut werden.

Derzeit gibt es rund 1700 städtische Ladepunkte am Straßenrand oder auf öffentlichen Parkplätzen. Hinzu kommen etwa 100 private Ladepunkte im öffentlichen Raum. Die Hamburger Energiewerke Mobil – sie betreiben die städtischen Ladepunkte – wollen bis Mitte 2027 mindestens 1200 weitere Ladepunkte einrichten und sich dabei auf einen optimalen Standort-Mix in der Stadt und entlang der großen Ein- und Ausfallstraßen fokussieren, wie der Geschäftsführer der Hamburger Energiewerke, Michael Prinz, sagte.

Zusammenarbeit mit privatwirtschaftlichen Partnern

Darüber hinaus arbeitet Hamburg nach Angaben der Wirtschaftssenatorin nun erstmals mit privatwirtschaftlichen Partnern zusammen: Fünf Anbieter würden je 500 zusätzliche Ladepunkte im öffentlichen Raum aufbauen und bis Mitte 2035 betreiben. Dazu sei eine entsprechende Konzession nach einem öffentlichen Ausschreibungsverfahren vergeben worden. Neben den Hamburger Energiewerken beteiligen sich nun am Ladenetzausbau die Unternehmen Enercity Mobility, Eze.network, Qwello Deutschland, Ubitricity sowie Vattenfall.

In Hamburg werden nach Angaben der Wirtschaftsbehörde mehr als sieben Prozent der Fahrzeuge vollelektrisch betrieben oder sind Plug-in-Hybride. Das sei bundesweit der höchste Wert. Geladen werden können die Autos in der Hansestadt sowohl an Normal- als auch an Schnellladepunkten. An den städtischen Säulen werde Strom aus erneuerbaren Quellen genutzt.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

Die VerkehrsRundschau auf LinkedIn

Vernetzen Sie sich gerne mit uns und erfahren Sie wichtige Neuigkeiten aus dem Transportlogistikgewerbe, News aus der Redaktion, Events und Hintergrund-Stories. Wir freuen uns auf Sie!


HASHTAG


#Alternative Antriebe

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.