-- Anzeige --

BALM-Förderung 2025: Lkw-Ausbildung startet mit über 400 Anträgen

11.07.2025 11:39 Uhr | Lesezeit: 2 min
Lkw-Fahrerin in Lkw-Kabine
Die Ausbildung von Berufskraftfahrerrinnen und -fahrern können sich Unternehmen zumindest anteilig fördern lassen. Nun ist das entsprechende Förderprogramm Ausbildung des BALM für 2025 gestartet (Symbolbild)
© Foto: DusanJelicic/ AdobeStock

Seit 8. Juli fördert das BALM wieder die Ausbildung von Lkw-Fahrern mit bis zu 70 Prozent Zuschuss. Am ersten Tag gingen bereits über 400 Anträge ein.

-- Anzeige --

Am 8. Juli hat das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) die Förderung für 2025 im Förderprogramm „Ausbildung“ gestartet. Bereits am ersten Antragstag gingen über 400 Anträge ein, wie die Behörde mitteilt.

Das Programm fördert die Ausbildung von betrieblichen Berufskraftfahrern im Güterkraftverkehr, die schwere Nutzfahrzeuge fahren. Das BALM kümmert sich um die Abwicklung und stellt auch das Antragsportal zur Verfügung.

Förderstart trotz vorläufigem Haushalt gelungen

Eine Herausforderung in diesem Jahr ist der noch nicht verabschiedete Bundeshaushalt 2025, der derzeit im Bundestag behandelt wird. Trotzdem konnte die Behörde die Antragsplattform zum 8. Juli freischalten. Laut dem BALM ermöglichte dies ein aktualisiertes Rundschreiben des Bundesfinanzministeriums zur vorläufigen Haushaltsführung.

Man habe kurzfristig alle Kapazitäten für einen schnellen Antragsstart mobilisiert, so das BALM. Der schnelle Start sei auch wichtig gewesen, da viele Ausbildungsverhältnisse am 1. August beginnen. Das Bundesamt habe sich dafür eingesetzt, dass die Förderung trotz der vorläufigen Haushaltsführung starten könne.

Auch der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) hatte zu einer vorzeitigen Freigabe der Fördermittel gedrängt, insbesondere des Programms „Ausbildung“. Damit die Fördergelder in diesem Jahr in Anspruch genommen werden und insbesondere Ausbildungsverträge jetzt unterschrieben werden können, müsse der Finanzminister schnellstens einen sogenannten vorzeitigen Maßnahmenbeginn ermöglichen, so der BGL im Vorfeld der Haushaltsverhandlungen.


Hintergrund: Was fördert das BALM im Programm „Ausbildung“ 2025?

Das Förderprogramm richtet sich an Unternehmen im Güterkraftverkehr mit schweren Nutzfahrzeugen, die Berufskraftfahrer oder -fahrerinnen betriebsintern ausbilden. Der Zuschuss erfolgt als Anteilsfinanzierung.

Förderhöhe je nach Unternehmensgröße:

  • Kleinst- und kleine Unternehmen: bis zu 70 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten,
  • Mittlere Unternehmen: bis zu 60 Prozent,
  • Große Unternehmen bis zu 50 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten.

Maximal sind 3 Millionen Euro pro Unternehmen und Ausbildungsvorhaben möglich.

Pauschalbeträge für die Lkw-Fahrerausbildung

Die zuwendungsfähigen Kosten werden pauschal festgelgt. Bei einer dreijährigen Ausbildung zum Berufskraftfahrer gelten folgende Werte:

  • Ausbildungsjahr: 21.700 Euro
  • Ausbildungsjahr: 15.200 Euro
  • Ausbildungsjahr: 13.100 Euro
  • Gesamtsumme: 50.000 Euro pro Ausbildungsverhältnis

Bei kürzeren Ausbildungszeiten verringert sich der Pauschalbetrag jeweils am Ende des Ausbildungsverhältnisses um die weggefallenen Ausbildungsmonate.



Wichtige Frist: Antragstellung nur bis 1. September 2025 möglich

Die Antragsfrist für diese Förderperiode endet am 1. September 2025.

Bereits am ersten Tag hat das BALM laut eigenen Angaben erste Förderanträge geprüft und auch Zuwendungsbescheide erlassen.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Förderprogramme

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.