München. Noch im September gehen neun vollelektrisch angetriebene MAN TGS und TGM als Sattelzugmaschinen sowie als 6x2-Verteiler-Lkw in die Kundenerprobung. Je eines der Fahrzeuge stand aktuell für Fahrtests zur Verfügung. Die mit einem 350 kW starken und bis zu 3500 Nm leistenden E-Motor ausgerüsteten schweren Verteiler unterschieden sich weder optisch noch in der Bedienung von einem konventionellen Fahrzeug. Allerdings sind sie viel leiser und entsprechend komfortabel. Die Sattelzugmaschine zeigte MAN mit einer aufs Energiesparen fokussierten Auslegung. Dennoch erreicht der 4x2 die Performance eines gleich starken Diesel-Lkw. Der 6x2 zeigte sich in Standard-Auslegung deutlich leistungsstärker als ein nominal gleich kräftiger Verbrenner. Während die Zugmaschine mit acht Batterien 130 km Reichweite realisiert, schafft der Dreiachser mit 12 Batterien bis zu 200 km.
Zu den im Herbst ausgewählten neun Vorserien-Kunden zählen große Supermarktketten, Brauereien und Speditionen. Ab Ende 2018 wird eine erste Kleinserie auf den Markt kommen. Die Serienproduktion von Elektro-Lkw plant MAN für das Jahr 2021. „Gemessen an den langen Produktzyklen im Nutzfahrzeugbereich und unseren hohen Qualitätsansprüchen ist das sehr ambitioniert. Eine intensive Testphase im realen Kundeneinsatz wird entscheidend dazu beitragen, dass unsere eTrucks die gleiche Zuverlässigkeit wie unsere herkömmlichen Fahrzeuge bieten“, sagt Felix Kybart, Leiter alternative Antriebe bei MAN Truck & Bus.
Die MAN City-Truck Konzeptfahrzeuge kommen ohne Schaltgetriebe aus. Nebenaggregate wie Servolenkung, Luftkompresser sowie die Klimaanlage werden elektrisch betrieben und über das Energiemanagement bedarfsabhängig und damit energiesparend gesteuert. Über Bremsenergie-Rückgewinnung (Rekuperation) wird die Bewegungsenergie des Fahrzeugs in den Schubphasen in elektrische Energie umgewandelt und in die Batteriespeicher zurückgeführt. Eine Anzeige im Cockpit informiert den Fahrer über den aktuellen Energieinhalt der Batterien. Die Energie für den Lkw liefern vier leistungsfähige Lithium-Ionen-Batterien aus dem Volkswagen-Konzern. Das Wiederaufladen der Batterien erfolgt im Regelfall über Nacht. Gleichzeitig ist das System aber auch für sogenanntes „Opportunity-Charging“, d.h. Zwischenladen während des Fahrzeugeinsatzes ausgelegt. (gg)