-- Anzeige --

Bundeshaushalt: Koalition diskutiert über Kürzungen bei Autobahnen

19.06.2024 07:56 Uhr | Lesezeit: 3 min
Abbildung einer befahrenen Autobahn
Straßen sind eine der Lebensadern unserer Wirtschaft und Gesellschaft, sagte SPD-Fraktionsvize Detlef Müller
© Foto: Rupert Oberhäuser/dpa/picture-alliance

Bei den Haushaltsverhandlungen der Bundesregierung gibt es Sparvorgaben für die einzelnen Ressorts, davon könnten auch Investitionen in das Autobahnnetz betroffen sein.

-- Anzeige --

Gegen Kürzungspläne der Bundesregierung bei Autobahnen formiert sich in der Ampel-Koalition Widerstand. SPD-Fraktionsvize Detlef Müller sagte der „Deutschen Presse-Agentur: „Straßen sind eine der Lebensadern unserer Wirtschaft und Gesellschaft. Kürzungspläne, die bei der Autobahn so massiv den Rotstift anlegen, werden wir nicht mittragen können.“

Die Gewerkschaft Verdi hatte zuvor in einem Papier gewarnt, die Kürzungen würden die Verkehrsinfrastruktur noch mehr verschleißen. „Es wird mehr Sperrungen von Brücken und Fahrspuren geben. Die Sanierung kommt ins Stocken.“ Kürzungen der Mittel wären absurd.

Berichten zufolge sollen Mittel für die bundeseigene Autobahn GmbH im kommenden Jahr im Vergleich zur bisherigen Planung um 20 Prozent auf rund fünf Milliarden Euro zusammengestrichen werden.

Müller sagte, die Kritik von Verdi an den Streichungen sei absolut berechtigt. „Für uns ist klar, dass entsprechende Finanzmittel für Investitionen in die ohnehin vernachlässigte Infrastruktur bereitgestellt werden müssen. Es geht darum, die Infrastruktur zu erhalten und leistungsfähiger zu machen und ihren Betrieb sowie Planungskapazitäten sicherzustellen.“ Hier müssten Bundesfinanzminister Christian Lindner und Verkehrsminister Volker Wissing (beide FDP) liefern. „Für die Autobahnen ist in erster Linie notwendig, Brücken zu modernisieren und instand zu halten. Sonst bekommen wir ein Problem mit der Verkehrssicherheit auf unseren Straßen.“

Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur

Im Verkehrsministerium hieß es am Wochenende, aufgrund der aktuellen Haushaltslage und der erforderlichen Einsparungen könnten aktuell nicht alle Bedarfe für Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur abgebildet werden. Mit Blick auf die laufenden Verhandlungen zur Aufstellung des Haushalts für 2025 hieß es, Ziel sei es, die Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel weiter zu erhöhen. Das betreffe ausdrücklich auch die Investitionen in die Autobahnen.

Die Haushaltsverhandlungen innerhalb der Regierung sind schwierig. Verschiedene Ressorts wollen Sparvorgaben von Lindner nicht einhalten. Der Finanzminister pocht darauf, dass die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse eingehalten wird. Bis Anfang Juli soll eine Einigung innerhalb des Kabinetts über einen Haushaltsentwurf stehen, bevor dieser dann in die parlamentarischen Beratungen geht.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

Kennen Sie schon unseren VerkehrsRundschau Newsletter-Service?

Immer Werktags bekommen Sie aktuelle Nachrichten aus der Transport- und Logistikbranche kostenfrei in Ihr E-Mail-Postfach. Den VR-Newsletter hier gratis abonnieren.


HASHTAG


#Verkehrsinfrastruktur Finanzierung

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Global Account Director, Automotive / Mobility Enterprise Vertical (m/f/d) Germany-wide

Hamburg;Hamburg;Berlin;Leipzig;Berlin;Frankfurt am Main;Hamburg;Berlin;Leipzig;Berlin;Leipzig;Berlin;Frankfurt am Main;Hamburg

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.