Frankfurt/Main. Hessen denkt über die Privatisierung seiner Landesbahn nach. Nach Überwindung der Finanzkrise biete sich auch für die Hessische Landesbahn (HLB) eine Teilprivatisierung des Verkehrsbetriebs an, sagte Wirtschaftsminister Dieter Posch (FDP) am Dienstagabend vor Eisenbahningenieuren in Frankfurt. Die Infrastruktur solle hingegen wie im Bund in der Hand einer Gesellschaft im öffentlichen Eigentum bleiben. Dazu werde das Land eine Agentur gründen, die auch weitere, derzeit noch von der Deutschen Bahn betriebene Strecken übernehmen könne, sagte Posch laut einer Mitteilung. Ein Modellprojekt soll es in der Wetterau geben. Die landeseigene HLB bietet mit rund 500 Mitarbeitern diverse Verkehrsleistungen für Personen und Güter auf der Schiene und auf der Straße mit Bussen an. Sie betreibt acht Bahnstrecken und mehr als 50 Buslinien. Neben der Zentrale in Frankfurt gibt es vier weitere Standorte in Butzbach, Königstein, Kassel und Hofheim. (dpa)
Hessen will Landesbahn verkaufen
![Hessen will Landesbahn verkaufen Hessen will Landesbahn verkaufen](https://cdn.verkehrsrundschau.de/thumb_750x422/fm/3573/HLB_logo.jpg)
Hessische Landesbahn (HLB) soll teilprivatisiert werden / Erstes Modellprojekt soll in der Wetterau starten