-- Anzeige --

Bundesregierung lehnt Staatshilfe für Kombiverkehr ab

08.07.2009 16:30 Uhr
Bundesregierung lehnt Staatshilfe für Kombiverkehr ab

Haushaltsausschuss des Bundestages verweigert finanzielle Unterstützung / Genaue Folgen noch nicht absehbar

-- Anzeige --

München. Kombiverkehr erhält vom Staat keine finanzielle Unterstützung seines Netzwerkes. „Trotz fortgeschrittener Gespräche mit dem Bundesverkehrsministerium hat der Haushaltsausschuss des Bundestages Hilfe abgelehnt“, sagte Kombiverkehr-Geschäftsführer Armin Riedl dem Handelsblatt. Der größte Operateur Europas hatte die Bundesregierung angesichts eines Mengenrückganges von 20 Prozent seit Jahresbeginn um eine zeitlich befristete Unterstützung gebeten. Zur Aufrechterhaltung der Transporte im Kombinierten Verkehr (KV) sind laut Kombiverkehr 30 Millionen Euro notwendig verteilt auf zwei Jahre. Dieser Betrag sollte für alle in Deutschland tätigen Operateure zur Verfügung stehen, inklusive des Seehafenhinterlandverkehrs. Kombiverkehr erhoffte sich einen Betrag in Höhe des derzeitigen Marktanteils im nationalen KV, den Riedl auf 30 Prozent bezifferte. „Es soll sich um eine Übergangshilfe handeln für Züge, die zur Zeit zwischen 50 und 70 Prozent ausgelastet sind. Die damit verbundenen Verluste können wir derzeit nicht schultern“, sagte Riedl damals der VerkehrsRundschau. „Wir halten die Absage auch aus umweltpolitischen Gründen für unverständlich“, zitiert jetzt das Handelsblatt Riedl. Schließlich unterstütze der Bund ansonsten den Kombinierten Verkehr, besonders die Terminalinfrastruktur, schreibt das Blatt in seiner heutigen Ausgabe. Durch die nicht gewährte Staatshilfe rechnet Kombiverkehr jetzt mit Preisanhebungen und weiteren Einschnitten. Unklar ist, auf welchen Routen es Einschnitte geben wird, in welchem Ausmaß und wie eine Erhöhung der Entgelte aussehen soll. Gegenüber der VerkehrsRundschau wollten sich weder Riedl noch sein Geschäftsführer-Kollege Robert Breuhahn zu dem Thema äußern. (cd)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.